Arbeitskreis EcoReliability

Messen/Events


Der Arbeitskreis “EcoReliability – zuverlässige und nachhaltige Elektronik” des Fraunhofer IZM in Berlin bietet Teilnehmenden und Industriepartnern ein Forum, um neue Herausforderungen und Lösungsansätze aus Forschung und Praxis zu diskutieren. 

Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr wird sich gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Nowottnick von der Universität Rostock mit dem Fachvortrag: “Zinn zwischen Abbau und Recycling – ein Vergleich” an der Veranstaltung beteiligen.

Der Arbeitskreis “EcoReliability – zuverlässige und nachhaltige Elektronik” ist der Nachfolger des “Arbeitskreises Systemzuverlässigkeit von Aufbau und Verbindungstechnologien” des IZM. Während dort bisher vor allem die Wechselwirkungen verschiedener Komponenten der Aufbau und Verbindungs-Technik (AVT) sowie deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem im Mittelpunkt standen, rücken zunehmend auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und die Interaktion mit der Umwelt in den Fokus von Forschungs- und Entwicklungsfragen. 

Der Arbeitskreis EcoReliability wird durch den Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) unterstützt.

 

Fokusthemen der Veranstaltung

  • Wechselwirkungen verschiedener AVT-Komponenten und deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem
  • Nachhaltigkeitsaspekte
  • Forschungs- und Entwicklungsfragen für die Interaktion mit der Umwelt
  • Ökobilanzierung (LCA)
  • Interdisziplinärer Austausch und Diskussionen mit Expertinnen und Experten
  • Exklusiver Zugang zu Informationen zu aktuellen Trends und Forschungsthemen im Bereich Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Elektronik
  • Anwendungs- und technologieübergreifende Vernetzungsmöglichkeiten

     

Weitere Infos und Anmeldung